Die fiskaltrust.Middleware bietet die Einbindung von TSE aller Hersteller an die Registrierkasse, sowie eine vereinfachte Umsetzung der Anforderungen der Digitalen Schnittstelle der Finanzverwaltung für Kassensysteme.
Services die wir Ihnen anbieten
Die fiskaltrust.Middleware bietet die Einbindung von TSE aller Hersteller an die Registrierkasse, sowie eine vereinfachte Umsetzung der Anforderungen der Digitalen Schnittstelle der Finanzverwaltung für Kassensysteme.
Als KassenHersteller erhalten Sie Compliance-as-a-Service, indem Sie fiskaltrust in Ihr Produkt integrieren. Durch die Übermittlung jedes Beleges, jeder Transaktion oder jeder relevanten Aktion an die fiskaltrust.Middleware vor deren Abschluss wird diese Konformität als Service bereitgestellt.
fiskaltrust ist bereits in Österreich, Frankreich und Deutschland präsent. Unsere IPOS Schnittstelle bietet eine einfache Integration der fiskaltrust.Middleware in Ihr Kassensystem.
fiskaltrust steht für Vertrauen, Sicherheit und transparente Information. Sie finden alle Dokumentationen, Unterlagen und Beispiele in unserem GitHub-Repository.
Je nach Kundenbedürfnis bieten wir unterschiedliche Sorglos-Produkt-Bundles als Kombination aus unserer kostenlosen Middleware und den oben aufgezählten Produkten sowie allen Kassen einer Filiale bzw. eines Standortes, an.
Als KassenHersteller erhalten Sie Compliance-as-a-Service, indem Sie fiskaltrust in Ihr Produkt integrieren. Durch die Übermittlung jedes Beleges, jeder Transaktion oder jeder relevanten Aktion an die fiskaltrust.Middleware vor deren Abschluss wird diese Konformität als Service bereitgestellt. Damit stellen Sie für die KassenBetreiber die Einhaltung der Kassensicherungs-verordnung sicher.
Die fiskaltrust.Middleware bietet eine stabile Schnittstelle zu verschiedenen Technologien für Ihr Kassensystem.
Treffen Sie unsere Superhelden
Faire Preisgestaltung
Kontaktieren Sie unsere ExpertInnen noch heute!
Erfahren Sie, wie leicht sich die fiskaltrust.Produkte konfigurieren und einsetzen lassen!
Neuigkeiten
Zur Lage der KassenSichV und zur weiteren Timeline
Betreiber elektronischer Kassen- und Aufzeichnungssysteme sind nach §146a AO bereits seit Januar 2020 verpflichtet, jede Kasse mit einer zertifizierten technischen Sicherheitseinrichtung (TSE) auszustatten. Im November 2019 hatte das BMF dann eine Übergangsfrist bis zum 30.09.2020 eingeräumt. Diese sogenannte Nichtbeanstandungsregelung wurde im weiteren Verlauf durch diverse Ausnahmenregelungen einzelner Bundesländer nochmals bis zum 31.03.2021 verlängert. Eine darüberhinausgehende Verschiebung bzw. weitere Nichtbeanstandung erscheint aus heutiger Sicht unwahrscheinlich, wodurch sich für die Vielzahl der betroffenen Unternehmen die folgenden Fragen stellen:
Was sind die Konsequenzen nach dem 31.03.2021?
Das Inverkehrbringen von Kassen ohne TSE ist auf Bundesebene bereits seit 30.9.2020 nicht mehr erlaubt. Bestimmungen einzelner Bundesländer, welche diese Regelung umgehen, laufen per 31.03.2021 aus. Kommt keine weitere Verlängerung dürfen Kassen nur mit zertifizierter TSE ausgeliefert werden. Der Strafrahmen für das Inverkehrbringen von nicht gesetzeskonformen Kassen beträgt bis zu 25.000 Euro pro Fall.
Kassen ohne TSE, Kassen mit nicht zertifizierter TSE, oder Kassen mit TSE und mit abgelaufener Zertifizierung dürfen nicht mehr betrieben werden. Bei Nichtbeachtung kann bei einer Prüfung, oder bei einer Kassennachschau eine nicht ordnungsgemäße Kassenführung unterstellt werden.
Ab dem 01.04.2021 muss jeder Beleg eine von einer zertifizierten TSE vergebenen, eindeutige Transaktionsnummer enthalten. Zur leichteren Prüfbarkeit ist es empfohlen, einen QR-Code auf den Beleg auszugeben.
fiskaltrust setzt auf Unabhängigkeit und geht den bisher eingeschlagenen Weg weiter. Mit der Integration der Swissbit TSE (Hardware oder Cloud) erhalten KassenHändler und KassenBetreiber noch mehr Unabhängigkeit. fiskaltrust ist dem gesteckten Ziel wieder einen großen Schritt näher: Dem KassenHändler und dem KassenBetreiber die vollständige Entscheidungsfreiheit bei der Auswahl der TSE durch den Einsatz der fiskaltrust.Middleware zu ermöglichen.
Die fiskaltrust Gruppe blickt auf ein spannendes, außergewöhnliches sowie herausforderndes Jahr 2020 zurück! Wir freuen uns umso mehr, dass die in Deutschland gegründete gmbh eine Fortsetzung der erfolgreichen Wachstums- und Expansionsstrategie ist.
Die Rollouts werden auch im Jahr 2021 auf breiter Basis fortgesetzt. Weitere TSE-Rollouts stehen bei mehreren zehntausend Kassen an und auch der Einsatz neu zertifizierter von Cloud-TSEs namhafter Hersteller wird ein wesentlicher Milestone sein. Dadurch wird die Auswahl an Cloud-TSE im Jahr 2021 breiter und diese finden Einzug in die fiskaltrust.Middleware. Damit steht eine noch größere Auswahl an fiskalisierten, gesetzeskonformen Produkten zur Verfügung.
fiskaltrust bedankt sich bei seinen Lieferanten, KassenHerstellern, KassenHändlern und KassenBetreibern, kurz bei allen Partnern, für das entgegengebrachte Vertrauen sowie die gute Zusammenarbeit und freut sich auf das weitere gemeinsame Wachstum im Jahr 2021.
Die fiskaltrust gmbh erhält mit Thomas Steininger (42) einen neuen Geschäftsführer. Er übernimmt damit die Rolle von Markus Henselmann, der das Unternehmen zum 31. Oktober 2020 verlassen hat, um die Geschäftsführung eines renommierten Weinguts an der Mosel zu übernehmen. Thomas Steininger ist Mitbegründer der in 2016 in Österreich gegründeten fiskaltrust Gruppe sowie Geschäftsführer der fiskaltrust consulting gmbh. Er bringt langjährige Erfahrung in der Softwareentwicklung für Kassensysteme, tiefgehende Branchenkenntnisse sowie Expertenwissen rund um Fiskalisierung in das Unternehmen ein. Dabei wird er von Volker Stöger (47) als Country Manager für Deutschland unterstützt. Der Vertriebsprofi verfügt über jahrelanger Erfahrung im nationalen und internationalen Payment Umfeld.
Sie finden das Video zu unserem Webinar für KassenHändler auf unserem YouTube Kanal.
Ab heute ist für Kassenhändler das fiskaltrust.Sorglos Paket im Webshop bestellbar.
Das Sorglos-Paket richtet sich an Händler, deren Kassen bereits über eine technische Sicherheitseinrichtung (TSE) verfügen.